Eltern-Kind-Psychiatrie, -psychotherapie und Psychosomatik
Als eine der wenigen psychotherapeutischen Kliniken in Deutschland bietet die Klinik die Möglichkeit einer stationären Behandlung von Eltern und Kindern gleichermaßen. Es wird psychotherapeutische stationäre Eltern-Kind-Therapie praktiziert, wobei sowohl die Eltern als auch die Kinder je nach Indikation sowohl als Patienten als auch als Begleitpersonen aufgenommen werden können.
Familiäre Konflikte, unbewältigte Trennungserlebnisse sowie der wachsende ökonomische Druck führen nicht selten zur Überforderung der Eltern. In vielen Fällen entwickeln sich daraus psychische Krankheiten wie Depressionen, Essstörungen, Angststörungen oder psychosomatische Störungen. Häufig liegen den aktuellen Symptomen und Herausforderungen biografische Belastungen zugrunde, die die Selbstwertentwicklung und das Gefühl von Selbstwirksamkeit insgesamt beeinträchtigen.